Der Geschichtskreis
Geschichte der MO
AG Museum
AG Werksgeschichte
|
 |
|
»
Restaurieren eines original Oberurseler Umlaufmotors U0 Baujahr ca. 1913-1914. Nach dem 2006/2007 bereits ein U0 aus französischer Produktion von Auszubildenden von Rolls-Royce unter Leitung von Erich Auersch und Eberhard Fritsch restauriert wurde. Mit diesem Motor haben wir die Gesellschaft zur Bewahrung von Stätten deutscher Luftfahrtgeschichte (GBSL ev.) auf der ILA 2010 zum Thema 100 Jahre Motorflug in Deutschland unterstützt.
Ein Erlebnis, diesen Motor bei so einer Veranstaltung präsentieren zu dürfen, nicht nur für uns, sondern auch für die Zuschauer. Leider gehörte dieser Motor nicht dem GKMO, sondern Eberhard Frisch , der den Motor wieder in einer Fokker E3 zum Einsatz bringen wird.
Wir haben im Museum einen original U0 in Oberursel ca. 1913 gebaut, den die damalige BMW-Rolls-Royce Anfang der 90 ger Jahre erworben hatte. Nach dem großen Erfolg auf der ILA hat Erich Auersch mit der Geschäftsleitung in Oberursel vereinbart, diesen U0 aus der Museum wieder zu restaurieren.
Die Erfahrung mit der ersten Motor war ein gutes Argument, mit diesem Motor aus unserem Museum weiter zu machen. Nachdem die finanziellen Probleme gelöst waren, ging es an die Arbeit.
Die wichtigste Abteilung wird wie beim ersten Mal auch , natürlich wieder unter der Leitung vom Kurt Blum und Andreas Schaub, unser Ausbildungszentrum sein. Von den Auszubildenden sind wieder einige mit großer Begeisterung dabei. Die Herausforderung ist diesmal eine andere, denn wir haben keinen Zündmagneten und keine Ölpumpe. Die Ölpumpe werden wir nachbauen, wir haben ein Schnittmodell von dem wie alle Maße abgreifen können. Mit dem Zündmagneten wird es schwieriger, ich hoffe auf treue Helfer die mir bei der Suche helfen werden.

|
|
|
|
Sprache
Login
Werksmuseum
Öffnungszeiten:
Jeden letzten Freitag im Monat von 15:00 bis 18:00
Uhr
Unkostenbeitrag: 2,50 EUR pro Person
Publikationen
Links
Statistik Gesamt: 136109 Heute: 36 Gestern: 61 Online: 8 ... mehr
|